
Am 26. Januar 2021 stellten wir folgende Anfrage:
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
hiermit stellen wir folgenden Anfrage mit der Bitte um kurzfristige Beantwortung und spätere Beratung im zuständigen Ausschuss:
– Wie hoch ist der jeweilige prozentuale Anteil hauswirtschaftlicher und rein administrativer Tätigkeiten des Personals in den einzelnen Kitas?
– Können diese Aufgaben von Personal ohne Fachqualifikation zur/m Erzieher/in übernommen werden?
– Gab es seit dem 1. Januar 2020 Beschwerden von Eltern über die Personalsituation? Wenn ja, welcher Art und Weise? Wurde darüber im zuständigen Ausschuss berichtet?
– Gibt es eine oder mehrere Springerstellen für die städtischen Kitas?
– Wie viele ErzieherInnen haben seit dem 1. Januar 2020 gekündigt bzw. mussten gehen, weil ihre Verträge nicht verlängert wurden?
– Was tut die Stadt um ErzieherInnen zu halten? Wie viele städtischen Erzieher/innen gibt es zur Zeit?
– Wie viele Ausbildungsplätze gibt es in städtischen Kitas? Wie viele Übernahmen von Auszubildenden gab es seit 2019?
– Gibt es ein Personalentwicklungskonzept für die städtischen Kitas?
– Wie steht die Verwaltung zu einer anonymen Erhebung bei Eltern und Erzieher/innen zu Missständen und Verbesserungsvorschlägen?
– Welche Möglichkeiten für den Einsatz von anderen (fachfremden) Kräften in Kitas gibt es (dauerhaft und coronabedingt)?
– Wie viele ErzieherInnen fehlen derzeit an städtischen Kitas?
– Wird die gesetzliche Betreuungsquote durchgehend eingehalten?
– Wie hat sich die finanzielle Ausstattung der Kitas in den Jahren seit 2015 entwickelt?
Mit freundlichen Grüßen
gez. Christian Gunkel, Sachkundiger Bürger
gez. Jennifer Sass, Ratsmitglied
gez. Matthias Ecke, Fraktionsvorsitzender
Nachfolgend findet ihr die Anfrage als pdf-Dokument zum Download und zur Ansicht (nicht barrierefrei):