Anfrage: Hochwasserschutz

Am 27. Januar 2022 stellten wir folgende Anfrage:

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

hiermit stellen wir folgende Anfrage für die nächste Sitzung des zuständigen Ausschusses:

Anfrage:

Piktogramm vor grünem Hintergrund und gelber Sonnenblume in der oberen rechten Ecke mit den Wörtern "Anfrage gestellt." und einer Person mit einem Fragezeichen in einer Sprechblase rechts über dem Kopf.
  • Hat sich die Bezirksregierung auf Hennefer Stadtgebiet Deiche im Rahmen der Deichschau im Jahr 2020 angeschaut? Falls nein: Wann ist dies zuletzt erfolgt?
  • Erfolgte in diesem Zusammenhang ein Hinweis auf illegale Bauten?
  • Hat die Stadtverwaltung auf dieser Basis oder auf Basis eigener Erkenntnisse die Verfügung eines Rückbaus von Gebäuden erwogen?
  • Gibt es aus Sicht der Stadtverwaltung im Bereich der Sieg oder in anderen Überschwemmungsgebieten bestehende Gebäude, die dem Hochwasserschutz entgegenstehen? Falls ja: sind diese genehmigt bzw. genehmigungsfähig?
  • Gibt es auf Hennefer Stadtgebiet die Möglichkeit, weitere Überschwemmungsgebiete zu schaffen / auszuweisen?
  • Gibt es Notfall- und Alarmpläne für Hochwasser und Starkregen bei den Campingplätzen auf Hennefer Stadtgebiet?

Begründung:

Hochwasser- und/oder Starkregenereignisse haben aufgrund fehlender und unzureichender Retentionsflächen von Bächen und Flüssen und der Verstopfung an Engstellen z.B. im Bereich von Brücken durch Schwemmgut (Fahrzeuge, Carports, Mülleimer…) zu erheblichen Materiellen und aber auch weiteren Schäden geführt.

Mit Dank für Ihre Bemühungen und freundlichen Grüßen
gez. Christian Gunkel, Sachkundiger Bürger
gez. Matthias Ecke, Fraktionsvorsitzender
gez. Lisa Herzig, Fraktionsgeschäftsführerin

Nachfolgend diese Anfrage auch noch als pdf-Datei zum Download und zur Ansicht (nicht barrierefrei):