Vor allem aus der Ökologie-, der Friedens- und der Frauenbewegung kommen die Menschen, die im Dezember 1979, einige Wochen vor der Gründung der GRÜNEN auf Bundesebene, in Hersel bei Bonn den NRW-Landesverband der GRÜNEN gründen. Gemeinsam wollen verschiedene kommunale Gruppen die Landtagswahl im Mai 1980 organisatorisch und programmatisch vorbereiten. Im ersten Anlauf reicht es für einen Achtungserfolg. 3,0% der WählerInnen stimmten für die neue Gruppierung.
Zur Erinnerung: SPD, CDU und FDP, denen heute die "Sorge um die Umwelt" so locker von den Lippen geht, als hätten sie sich darüber schon immer den Kopf zerbrochen, glauben damals ganz naiv an unbegrenzte Wachstumsmöglichkeiten. Gemeinsam setzen sie beispielsweise auf den Ausbau von Atomkraft und Autobahnen und belächelten ökologisches Engagement bestenfalls als "naive Spinnerei". [mehr]
Am 12./13. 1980 Januar wird in Karlsruhe die Bundespartei DIE GRÜNEN gegründet. Im März erzielen DIE GRÜNEN bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg 5,3 Prozent.
Vom 21.-23. März findet in Saarbrücken die 2. Bundesversammlung der GRÜNEN statt. Die Versammlung verabschiedet das erste Bundesprogramm und wählt Petra Kelly, August Haußleiter und Norbert Mann zu SprecherInnen.
Mit der 3. Bundesversammlung in Dortmund ist im Juni der Gründungsmarathon der GRÜNEN beendet. Dieter Burgmann löst August Haußleiter als Sprecher ab. Bei den Bundestagswahlen im Oktober erreichen DIE GRÜNEN 1,5 Prozent. [mehr]
Im Juli 1982 wird schließlich der Hennefer Ortsverband der GRÜNEN gegründet: Die erste Versammlung der Hennefer GRÜNEN findet am 22.07.1982 statt.
Zum ersten Vorstandssprecher wird Lienhard Pallast gewählt. Weiterhin gehören dem Vorstand Dieter Kübbeler als Schriftführer und Edgar Schröder als Kassierer an.
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.