17. Januar 2007
Antrag der GRÜNEN einstimmig angenommen.
Bereits im vergangenen Jahr hatte der Hennefer Umweltausschuss auf Initiative der GRÜNEN hin gentechnikfreies Essen für Kindertagesstätten und Schulen gefordert.
Nun beschloss der Ausschuss, dass Hennef dem Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen nicht zustimmen wird. Des Weiteren werden Pächter städtischer Flächen vertraglich verpflichtet, auf den Einsatz gentechnisch veränderter Organismen zu verzichten.
?Damit sind wir der Schaffung einer gentechnikfreien Region in Hennef ein gutes Stück näher gekommen?, so Christian Gunkel, Vorstandssprecher der Hennefer Grünen.
?Wir werden das Thema im Laufe des Jahres in eigenen Veranstaltungen aufgreifen um auch die Bevölkerung über wirtschaftliche Folgen und mögliche gesundheitliche Risiken zu informieren.?
Bei kaum einem anderen umweltpolitischen Thema herrscht in Deutschland und Europa soviel Einigkeit wie beim Thema Agro-Gentechnik: Vier von fünf Bürgerinnen und Bürgern lehnen den Einsatz der Gentechnik in Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion ab, 95 % aller Konsumenten verlangen eine klare Kennzeichnung von Produkten, bei deren Herstellung Gentechnik mit im Spiel war. Diese Einstellung ist seit 15 Jahren nahezu konstant geblieben und zieht sich quer durch alle europäischen Länder. Deutlicher kann ein Signal an Politik und Industrie kaum ausfallen.
Mit freundlichen Grüßen,
gez.
Christian Gunkel
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.