Nach drei Jahren Mitgliedschaft in der Solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi) Hanfer Hofgemüse berichtet Miriam Deimel von ihren Erfahrungen und informiert zu den Möglichkeiten, die eine solche Gemeinschaft bietet um den eigenen Konsum ein wenig nachhaltiger zu gestalten.
Im Spätsommer informierte Friedhelm Kürten bei einem Waldspaziergang am Haus Oelgarten den Ortsverband von Bündnis'90/Die Grünen über die aktuelle Situation des heimischen Waldes und die forstwirtschaftlichen Perspektiven als Antwort auf den Klimawandel. Die Zuhörer*innen erfuhren, mit welchen Methoden die Förster*innen den Wald mit viel Einsatz am Leben erhalten, und welche Rolle der Klimawandel bei den aktuellen Problemen spielt.
Bereits lange vor der aktuellen Energiekrise durch die Weltpolitik reifte die Erkenntnis, dass die Erde unaufhaltsam auf eine globale Klimakatastrophe zusteuert. Erderwärmung, Klimawandel, das großflächige Abschmelzen der Pole und die in ihrer Intensität nie erlebten Unwetterereignisse nicht nur irgendwo in der Welt, sondern direkt vor der Haustür führten zu einer höchst kritischen Einstellung zum eigenen Lebenswandel. Die Tatsache, dass Kindern und dem mittlerweile vorhandenen Enkelkind und deren Nachkommen eine Welt hinterlassen wird, die durch eigenes Nichtstun, unverantwortlichen Raubbau an Natur und Umwelt und der Vergiftung der Erde zu Land, im Wasser und in der Luft geschädigt ist, hat mich zur Reflexion veranlasst: Was können wir tun?
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.