29. September 2005
Antrag der GRÜNEN mit großer Mehrheit angenommen
In der Ausschusssitzung am Donnerstag, 29. September 2005, folgte der Schulausschuss des Rates der Stadt Hennef dem Antrag der GRÜNEN, der Bürgermeister solle sich bei der Landesregierung NRW für die Beibehaltung der Grundschulbezirke einsetzen.
Mit den Stimmen von GRÜNEN, CDU, SPD und Unabhängigen wurde weiterhin klargestellt, dass die Stadt Hennef nicht bereit ist, die Mehrkosten zu tragen, die ihr als Schulträger im Falle des Wegfalls der Grundschulbezirksgrenzen entstünden. Einzig der Vertreter der FDP-Fraktion sprach sich für das Vorhaben der Landesregierung aus.
?Die gesellschaftliche Aufgabe, soziale Herkunft und Bildungserfolg zu entkoppeln, wird durch die Vereinbarung von CDU und FDP völlig ausgeblendet?, so der Fraktionsgeschäftsführer der GRÜNEN, Christian Gunkel. ?Schulentwicklungsplanung wird durch das Aufheben der Schulbezirke für die Städte und Gemeinden zu einer reinen Lotterie. Die soziale Schere zwischen den Schulen wird weiter auseinanderklaffen, als dies teilweise schon jetzt der Fall ist.?
Gegen den Wegfall der Grundschulbezirke hatte sich bereits der Städte- und Gemeindebund NRW ausgesprochen und vor der Verschwendung öffentlicher Ressourcen gewarnt. Weiterhin verkenne das Land NRW ?die Bedeutung von Grundschulen in ländlichen Ortsteilen nicht nur als Bildungseinrichtung, sondern auch als Fokus der sozialen und kulturellen Strukturen einer Gemeinde?.
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.