Menü
15.04.2008
Die Potentialanalyse für enerneuerbare Energien (EnergieRegion Rhein-Sieg) hat für Hennef eine Solarpotential von 448 GWh/Jahr nachgewiesen. "Dieses Potential muss nun realisiert werden, indem die Bürgerinnen und Bürger auf die Möglichkeit der Errichtung von solartechnischen Anlagen auf ihren Dächern hingewiesen werden", so Christian Gunkel, Vorsitzender der Hennefer GRÜNEN.
"Die Erstellung einer kostenfreien Studie zur Ermittlung von solarenergetisch interessanten Dachflächen durch die Firma CIC Solar AG ist ein erster wichtiger Schritt, damit Hennef seine Führungsposition im Rhein-Sieg-Kreis weiter ausbauen kann. Es ist erfreulich, dass der Hennefer Umweltausschuss auf Antrag der GRÜNEN einstimmig grünes Licht für das Projekt gegeben hat."
Dass es noch großen Spielraum nach oben gibt, zeigt die Tatsache, dass Hennef in der "Solarbundesliga" nur einen Platz im hinteren Feld einnimmt (Platz 914 von 1179) und auch in NRW nur einen Platz im Mittelfeld erreicht.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]