Die Eiche beispielsweise bietet mit ihrem Holz und Blattwerk über tausend Insekten- und 28 Vogelarten Nahrungs- und Entwicklungsraum. Im Vergleich dazu, die eingebürgerte Platane als nichtheimischer Straßenbaum oder auch die Rosskastanie gerade 4 Arten.
Somit ist klar, dass von einer einzelnen Eiche die verschiedensten insektenfressenden Vogelarten viel eher profitieren, als von einem ganzen Platanen- oder Kastanienwald. Würden wir also unsere Vögel dort draußen fragen, die ja auch im Winter noch etwas zu fressen finden möchten, welche Sträucher wir am besten in unsere Hecke pflanzen sollen, so hieße die einstimmige Antwort: Heimische Wildsträucher.
Profilneurotischer Vorsitzender fühlt sich in seiner Ehre gekränkt
Die Unabhängigen sind mit dem Verkehrskonzept ihres Vorsitzenden Fritz Närdemann zur Umgestaltung des Hennefer Busbahnhofs im zuständigen Planungsausschuss der Stadt Hennef im November 2008 gescheitert, nun begeben sie sich mit "grünen" Themen und falschen Darstellungen auf Stimmenfang.
Hennefer Bürgerinnen und Bürgern wird vorgegaukelt, dass die Unabhängigen den Umbau des Hennefer Busbahnhofs verhindern werden.
Richtig ist jedoch, dass auch die Unabhängigen von der Notwendigkeit eines Umbaus überzeugt sind und dem Umbau des Busbahnhofs bereits in 2007 zugestimmt haben.
Einzig und allein die Tatsache, dass nicht das von Fritz Närdemann vorgestellte Umbaukonzept zum Tragen kommt, lässt die Unabhängigen jetzt zu Hennefer "Robin Woods" mutieren.
Die Entscheidung über den Umbau des 30 Jahre alten Hennefer Busbahnhofs ist 2008 gefallen, die Ausführungsplanung steht in der zweiten Jahreshälfte 2009 auf dem Programm, der tatsächliche Umbau dann im Jahr 2010. Der Busbahnhof weist momentan erhebliche Mängel und Sicherheitsprobleme auf und ist nicht barrierefrei. Die Gestaltung des neuen Busbahnhofes ist mit der Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft (RSVG) abgestimmt und wird von einer sehr breiten Mehrheit der Hennefer Stadtverordneten und der Grünflächenkommission getragen.
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.