Menü
Besserer Schutz gegen Fluglärm gefordert - Antrag wird im Landtag beraten
Hennef. Die Politiker in Hennef können sich bei ihrem Bestreben, den nächtlichen Fluglärm über der Stadt zu verringern, der Unterstützung der Grünen-Landtagsfraktion sicher sein. Das teilte der Lohmarer Grünen-Abgeordnete Horst Becker in einem Schreiben an Bürgermeister Klaus Pipke mit.
Der Hennefer Stadtrat hatte im vergangenen Oktober einstimmig eine Resolution verabschiedet, in der ein besserer Schutz gegen den vom Flughafen Köln/Bonn ausgehenden nächtlichen Fluglärm gefordert wird.
Unter anderem setzen sich die Hennefer für mehr passiven Lärmschutz in der Stadt, das Verbot nächtlicher Passagierflüge sowie bessere Kontrolle der Flugrouten und Fluggesellschaften ein.
Becker versicherte Pipke, "dass sich die Grünen im Landtag nachdrücklich für die in ihrer Resolution genannten Maßnahmen einsetzen. Die Belastung der Flughafen-Anwohner durch nächtlichen Fluglärm ist völlig unzumutbar". Das werde auch durch Gesundheitsstudien untermauert. Zudem verwies Becker auf einen Antrag, den die Grünen jetzt im Landtag eingereicht haben.
Darin fordern sie, dass nächtliche Starts und Landungen von Passagierflugzeugen zwischen 0 Uhr und 5 Uhr so schnell wie möglich untersagt werden. Der Landtagsausschuss für Verkehr hat in der vergangenen Woche erstmals über den Grünen-Antrag beraten. Mit einem Beschluss rechnet Becker im April.
(GA, 25.01.2007)
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]