Wir wollen mehr Demokratie wagen und die Bürgerinnen und Bürger verstärkt an lokalen Entscheidungsprozessen beteiligen. Die Einbindung der gesamten Bürgerschaft in die lokalen Entscheidungsprozesse ist und bleibt ein Ziel grüner Kommunalpolitik. Eine Diskussion über die grundlegende Ausrichtung zukünftiger Politik ist ohne die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger sinnlos. Bürgernähe, Offenheit und Transparenz sind Markenzeichen grüner Politik.
Deshalb fordern wir:
? Erlass einer Satzung zur Durchführung von Bürgerbegehren
? Bessere Information der Bürgerinnen und Bürger über Planungsvorhaben der Stadt
? Verbesserte Einbindung der Arbeitsgruppen der Lokalen Agenda 21 in Entscheidungsprozesse
Heute startet die Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Bonn zur Vorbereitung auf die Weltklimakonferenz COP im November in Brasilien. Sie [...]
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]
Am 17. und 18. Mai traf sich der Diversitätsrat zu seiner ersten Präsenzsitzung 2025. In Berlin versammelten sich Delegierte der [...]