Die Stadtverwaltung muss sich zukünftig mehr und mehr als Dienstleister vor Ort verstehen. Hierzu gehört, dass sie umfassende Kenntnis über die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger und die Anforderungen der ortsansässigen Unternehmen besitzt, denn daran muss die Stadtverwaltung ihre Dienstleistungen ausrichten. Wo die Möglichkeit besteht, muss den Bürgern mehr Spielraum für eigenverantwortliches Handeln gegeben werden.
Seit dem Jahr 2002 steht NRW auch durch eine Reihe von Korruptions-, Parteispenden- und Müllskandalen im Blickpunkt der bundesweiten Öffentlichkeit. Filz und Korruption sind keine Kavaliersdelikte. Die Grünen stehen für Aufklärung und Transparenz. Nur so kann das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in Politik und öffentliche Verwaltung gesichert werden.
Deshalb fordern wir:
? Mehr Transparenz in der Verwaltung, um politische Entscheidungen zu verbessern
? Erweiterung des Internetangebots der Stadtverwaltung
? Mehr Ausbildungsplätze in der Verwaltung
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]