Ziel kommunaler Wirtschaftspolitik der Grünen ist es, die Steuererträge der örtlichen Wirtschaft, die Wert-schöpfung von Handel und Dienstleistungsgewerbe, des Handwerks, des Mittelstandes und der Landwirtschaft zu verbessern. Innovativ zu denken und nachhaltig zu wirtschaften bedeutet, dass sich Wirtschaft und Ökologie gegenseitig fördern und soziale Aspekte dabei nicht zu kurz kommen.
Das bedeutet konkret:
? Vermehrte Berücksichtigung Hennefer Gewerbetreibender bei städtischen Aufträgen
? Bestandspflege und Rettung angeschlagener Unternehmen
? Keine Fusion der Hennefer Sparkasse, die ein wichtiges Instrument der lokalen Strukturpolitik darstellt und Förderer Hennefer Aktivitäten ist.
? Zusammenarbeit mit den umliegenden Hochschulstandorten um an Forschungsvorhaben teilzuhaben
? Unterstützung des Vereins für Stadtmarketing
? Keine Erhöhung der Kreisumlage
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]